Wir über uns

Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V. ist die berufsständische Organisation für Schafhalter und -züchter in Baden-Württemberg. In ihm sind haupt- und nebenberufliche sowie Hobbyschafhalter zusammengeschlossen. Für die Mitgliedschaft gibt es keine Mindestanforderung in der Anzahl der gehaltenen Schafe.

Aufgaben

  • Interessenvertretung der Schafhalter auf Landes und Bundesebene
  • Beratung zur Zucht, Haltung und Fütterung
  • Führung der Zuchtbücher für die in Baden-Württemberg gezüchteten Rassen
  • Durchführung der Kör- und Absatzveranstaltungen für Zuchtschafe
  • Organisation von Tierschauen
  • Vermittlung von Zuchtschafen
  • Unterstützung in sozialen Fragen wie Berufsgenossenschaft, Alterskasse usw.
  • Vermittlung von Schafscherern und Wollabnahme
  • Angebot eines günstigen Haftpflicht-Rahmenvertrages für Schafhalter (bitte Konditionen bei der Geschäftsstelle anfordern)
  • Organisation von Lehrfahrten
  • Aktuelle Information der Mitglieder durch Rundschreiben
  • Beratung über Förderungsmöglichkeiten für die Tierart Schaf, z. B. Mutterschafprämie, Förderung bedrohter Rassen

Partner des Landesschafzuchtverbandes

Landratsamt Ludwigsburg, Landwirtschaft/Tierzucht

Der Schafherdengesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

Beratungsdienst für Schafhaltung Beratungsbüro Wagner

Mitgliedschaft

Wenn Sie dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg beitreten möchten, laden Sie sich bitte die Beitrittserklärung auf Ihren PC und drucken sie aus. Füllen Sie das Formular dann möglichst vollständig aus und unterschreiben Sie es. Dann senden Sie es bitte per Post an den
Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Heinrich-Baumann-Straße 1 – 3
D-70190 Stuttgart

Falls Sie dazu noch Fragen haben, senden Sie uns eine E-Mail.