Montag, 29. August 2022

Schäferlauf Markgröningen 2022

Am Wochenende 26./27. August wurde in Markgröningen nach dreijähriger Pause der Schäferlauf durchgeführt.

Das sehr gut besuchte Leistungshüten fand am Freitag 26. August statt. Fünf Hüter haben sich den strengen Augen der Richter Holger Banzhaf und Ute Svensson gestellt.

Mit Harald Höfel, Schäfermeister, Leistungshüter und Richter wurden den Zuschauern das Leistungshüten fachlich fundiert und sehr Praxisnah erläutert. Eine großartige Kommentation, was die Zuschauer mit viel Applaus belohnten.

Die Schafherde des Betriebes Wörner war hervorragend auf die Hüten vorbereitet.

Sieger des Leistungshütens wurde Joshua Seeberger, der die Farben Baden-Württembergs nun beim Bundesleistungshüten der VDL am 15. Oktober in Hessen vertritt. Den zweiten Platz belegte Alois Erhardt, den dritten Platz Herbert Schaible, den vierten Platz Alexander Smietana und den fünften Platz Jonas Henniger.

Am Samstagmorgen erfolgte die Traditionelle Fahnenübergabe durch den neuen Bürgermeister  Jens Hübner der Stadt Markgröningen an den Vorsitzenden den Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg Alfons Gimber.

Im Anschluss an den Festumzug fand der Wettlauf bei starkem Regen und erschwerten Bedingungen um die Schäferkrone statt. Nur vier Schäfermädchen und fünf Schäferjungs nahmen am Wettlauf teil. Die Abteilung Jungschäfer im Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg war beim Lauf spärlich durch Sophia Hagenlocher, Kathrin Hagenlocher und Moritz Nieß vertreten.  

Schäferkönigin wurde Sophia Hagenlocher aus Bad Wildbad, welche zum dritten Mal in Folge Schäferkönigin in Markgröningen wurde. Schäferkönig wurde Moritz Nieß aus Langenau.

Die Leistungshüter, Richter, Moderatoren, Bürgermeister und Schäfermusik
von Links: der Sieger Joshua Seeber und der Viertplatzierte Alexander Smietana
Das Königspaar Sophia Hagenlocher und Moritz Nieß