[…]
Kategorie: Ministerium
Hinweise zur Bereitstellung der Ergebnisse aus dem Flächenüberwachungssystem AMS für die Flächenkontrollen 2025 und zur Änderung der Anträge bis 30. September 2025
Pressemitteilung 197/2025 21. August 2025 Gemeinsamer Antrag 2025 Hinweise zur Bereitstellung der Ergebnisse aus dem Flächenüberwachungssystem AMS für die Flächenkontrollen […]
Gemeinsamer Antrag 2025: Korrekturmöglichkeiten bis 30.09. nutzen!
Gemeinsamer Antrag 2025: Korrekturmöglichkeiten bis 30.09. nutzen! Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gibt Hinweise zu FIONA, zu […]
Gemeinsamer Antrag 2025
Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für die beantragte Kulturart in der App profil (bw) eingestellt Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum […]
Stoffstrombilanzverordnung ist Geschichte – Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgt
Umweltstandards bleiben – Abschaffung der Verordnung hat keine negativen Folgen für Qualität des Grundwassers Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die […]
MLR-PM // Minister Peter Hauk MdL informiert zum Start der FIONA-Antragssaison 2025
[…]
App ,profil (bw)‘ für Gemeinsamen Antrag 2024 / Nachweis für Fördermaßnahmen Öko-Regelung 5 bzw. FAKT II B3.2 ab sofort mit der App möglich
PRESSEMITTEILUNG 26. August 2024 214/2024 „Mit der App ,profil (bw)‘ haben wir in Baden-Württemberg im Mai dieses Jahres […]
MLR-PM // Minister Peter Hauk MdL: „Die Bundesregierung muss die von der EU beschlossenen Erleichterungen für die GAP-Förderung zügig umsetzen und für Planungssicherheit für unsere Landwirte sorgen“
[…]
Minister Peter Hauk MdL: „Die landwirtschaftlichen Viehbetriebe im Land sind aufgerufen, ihren Tierbestand ergänzend gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 3 zu impfen, um einen Eintrag nach Baden-Württemberg zu verhindern“
Blauzungenkrankheit / Eilverordung des Bundes gestattet die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Serotyp 3 / Land und Tierseuchenkasse gewähren Zuschüsse […]
Minister Peter Hauk MdL: „Unionsländer fordern den Bund zum Handeln auf!“
[…]